Deutsches Kinderlied, Melodie: Volksweise, Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), 1843
Tonraum: Fünftonraum Dur Taktart: 4/4 Spieltechnik: Tonschritte und Terzen! Musiklehre: Ganze Note (TAOAO) Begleitung: Schweifender Bordun, Stufenbegleitung, 2. Stimme
Mit den Ohren kennenlernen
Alle Strophen, Noten in F-Dur und Hörbeispiele zum Mitsingen auf Liederprojekt.org
Sprache und Rhythmus
1. Strophe
Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum!
Ei, wir tun dir nichts zuleide, flieg nur aus in Wald und Heide,
Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum!
Höre dir noch einmal das Lied auf Liederprojekt.org an. Dann sprich oder singe selbst den Text und klatsche dazu. Dann klatsche nur ohne zu singen. Welche Rhythmusnoten hast du geklatscht? Kannst du sie aufschreiben?
Melodie kennen lernen
Die Melodie besteht aus nur 2 Motiven:
- Grün = 3 Töne abwärts in Schritten
- Rot = Bienchenrolle.

Hier erfährst du, wie du die Bienchenrolle erkennen und üben kannst.
Mit den Fingern lernen
Fingerzahlen-Code R: 5 - 4 - , 3 - - - , 2 3 4 2 , 1 - - -, 3 4 5 3 , 2 3 4 2, 3 4 5 3, 2 3 4 2, 5 - 4 - , 3 - - - , 2 3 4 2 , 1 - - -. L: 1 - 2 - , 3 - - -, 4 3 2 4 , 5 - - -, 3 2 1 3, 4 3 2 4, 3 2 1 3, 4 3 2 4, 1 - 2 - , 3 - - -, 4 3 2 4 , 5 - - -.
Auf den Tasten
Spiele das Lied mit dem Fingerzahlen-Code mit der rechten Hand und mit der linken Hand in der C-Lage, der G-Lage und der F-Lage (1 schwarze Taste). Probiere es auch mit anderen Fingern!
Im folgenden Video wird es in einer zweistimmigen Fassung aus der „Liederfibel“ von Peter Heilbut gespielt und gesungen: Kleines Vorspiel – Lied – Nachspiel.
Noten
- Das Lied ist in fast allen Klavierschulen enthalten
- Noten in F-Dur auf Liederprojekt.org