Ludwig van Beethoven
* 16.12.1770 in Bonn, + 26.3.1827 in Wien
Beethovens Lehrer, Freunde und Förderer

Joseph Haydn
Komponist und Lehrer

Beethoven-Haus Bonn
Ein interaktiver Besuch in Beethovens Wohn- und Arbeitszimmer.
Klavierstücke von Beethoven
Lied des Marmottenbuben
Melodie: Ludwig van Beethoven (1770-1827) Moll, 6/8-Takt mit Auftakt Begleitung: Stufenbegleitung
Beethoven: Türkischer Marsch
Ludwig van Beethoven (1770-1827) aus „Die Ruinen von Athen, op. 113“, 5. Satz: Marcia alla turca
Beethoven: Schöne Minka
Text: Christoph August Tiedge, Melodie: ukrainisches Volkslied Das ukrainische Volkslied „Їхав козак за Дунай“ (Ritt ein Kosak über die Donau)…
Beethoven: Für Elise
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klavierstück in A-moll, „Für Elise“, WoO 59
Beethoven: Menuett G-Dur
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Beethoven: Ecossaisen
Ludwig van Beethoven (1770-1827) „Ecossaise“ ist französisch und bedeutet „Schottischer“. Volkstänze und Volkslieder waren in der Klassik sehr beliebt und…
Beethoven: Deutsche Tänze
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Der sogenannte Deutsche Tanz hat sich aus der barocken Allemande entwickelt, die bis zum 18. Jh….
Beethoven: Sonatine G-Dur, Anh.5, Nr.1
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Die Sonatine G-dur wurde zusammen mit der Sonatine in F-dur posthum veröffentlicht. Wie viele andere Werke…
Beethoven: Ode an die Freude
Text: Friedrich von Schiller (1759-1805), Musik: Ludwig van Beethoven (1770-1827), als Thema im Schlußsatz der 9. Sinfonie. Hörbeispiel zum Mitsingen,…
Beethoven: Contredanses
Ludwig van Beethoven (1770-1827) „Contredanse“ oder auf deutsch „Kontratanz“ ist ein urprünglich englischer Gruppentanz, bei dem sich die Tänzer in…
Beethoven: Sonatine F-Dur, Anh. 5, Nr. 2
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Die Sonatine F-dur wurde zusammen mit der Sonatine in G-dur posthum veröffentlicht. Wie viele andere Werke…