Etüden von Duvernoy

Jean-Baptiste Duvernoy (1801-1880)

Duvernoy war ein französischer Pianist und Komponist der Romantik. Er lehrte am Conservatoire de Paris. Er schrieb mehr als 300 Werke. Bekannt sind vor allem seine Etüden, in denen allerdings der größte Wert auf das mechanische Training der Geläufigkeit gelegt wird. Trotzdem klingen sie recht hübsch und sind überaus beliebt.

Inhaltsverzeichnis

Ecole primaire op. 176

25 Etüden für den Elementarunterricht (Stufe 3-4)

op. 176, Nr. 1, C-Dur, Allegro moderato

op. 176, Nr. 2, C-Dur, Moderato

op. 176, Nr. 3, C-Dur, Moderato

op. 176, Nr. 4, C-Dur, Moderato

op. 176, Nr. 5, G-Dur, Allegro moderato

op. 176, Nr. 6, G-Dur, Andante

op. 176, Nr. 7, F-Dur, Moderato

op. 176, Nr. 8, F-Dur, Cantabile

op. 176, Nr. 9, D-Dur, Allegro moderato

op. 176, Nr. 10, D-Dur, Andantino

op. 176, Nr. 11, G-Dur, Moderato

op. 176, Nr. 12, G-Dur, Moderato

op. 176, Nr. 13, C-Dur, Allegro comodo

op. 176, Nr. 14, A-Dur, Allegro moderato

op. 176, Nr. 15, A-Dur, Andantino

op. 176, Nr. 16, G-Dur, Allegretto

op. 176, Nr. 17, F-Dur, Mouvement de Valse

op. 176, Nr. 18, A-moll, Allegretto

op. 176, Nr. 19, B-Dur, Andante

op. 176, Nr. 20, E-moll, Allegro comodo

op. 176, Nr. 21, Es-Dur, Moderato

op. 176, Nr. 22, Es-Dur, Allegro, ma non troppo

op. 176, Nr. 23, C-Dur, Allegretto

op. 176, Nr. 24, C-Dur, Allegretto, die berühmte Sechsten-Etüde

Um diese Etüde spielen zu können, ist eine lockere Handgelenkbewegung bei entspannter Armhaltung eine zwingend notwendige Voraussetzung. Gelingt das nämlich noch nicht, führt das Üben dieser Etüde unweigerlich zur Verkrampfung und schadet dann viel mehr, als sie nützt. Mit einem entspannten Arm und lockerem Handgelenk aber ist die Etüde ein hervorragendes Training des Handgelenkstaccatos.

  • Russische Klavierschule, Band 1, Nr. 121

op. 176, Nr. 25, F-Dur, Fanfare

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.