London bridge

Englisches Kinderlied (17.- 18. Jahrhundert)

In einem Theaterstück aus dem Jahr 1659 wird auf diesen Reim hingewiesen, da muss er schon sehr verbreitet gewesen sein. Er bezieht sich möglicherweise auf eines der beiden folgenden Ereignisse aus dem Mittelalter:

  • Im Jahre 1013 wurde die London Bridge durch den angelsächsischen König Æthelred II. und seinem Verbündeten, dem norwegischen König Olav II. Haraldsson, niedergebrannt, um die Truppen des dänischen Wikingerkönigs Sven Gabelbart aufzuhalten. Das Ereignis wurde 1225 in der Heimskringla aufgeschrieben.
  • Im Jahr 1269 wurden die Zollrechte der Brücke von König Heinrich III. an die „Fair Lady“ Königin Eleonore de Provence übergeben. Sie nahm den Zoll zwar gerne ein, nutzte das Geld aber nicht, um damit die Brücke instand zu halten, also brach diese zusammen.

Inzwischen ist „London Bridge“ ein beliebtes englisches Kinderlied, bei dem es darum geht, mit welchem Material die Brücke wieder aufgebaut werden kann. Es gibt in verschiedenen Ländern ähnliche Kinderreime und Singspiele über eine Brücke, bei denen zwei Kinder die Hände zusammen hochhalten, und eine Reihe Kinder während des Singens unterdurch gehen muss, bis die beiden am Schluß ihre Arme (die Brücke) fallen lassen und ein Kind fangen.

Das Lied ist Bestandteil in mehreren englischen Klavierschulen: Suzuki-Klavierschule, Alfred’s Basic Adult Piano Course, John Thompson’s Easiest Piano Course, …

Tonraum: Sechstonraum Dur
Taktart: 4/4
Artikulation: singendes legato
Musiklehre: punktierte Viertelnote
Begleitung: I-V, Schweifender Bordun
Tonbuchstaben-Code in D-Dur:
A H A G Fis G A,
E Fis G, Fis G A
A H A G Fis G A,
E A Fis D

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.