Moritz Vogel (1846-1922)
Vogel war Organist und Kantor in Leipzig. 1885 gründete er einen Kirchenchor für die neu erbaute Peterskirche, der zu dem Zeitpunkt der einzige Leipziger Kirchenchor neben dem berühmten Thomanerchor war. Später leitete er auch den Chor der Matthäikirche und war außerdem ein gesuchter Klavier- und Gesangslehrer. Ab 1903 durfte er sich Musikdirektor nennen und 1914 wurde er zum Professor ernannt. Er komponierte Klavierstücke, Kantaten, Chormusik und Lieder.