Sum gali galiSum gali gali
Palästina Auch bekannt als „Karawanen-Song“ oder „Durch die Wüste zieht Karawan“. Es wird auch sehr gerne im Anfängerunterricht für Gitarre gespielt. Moll, 4/4-Takt Besonderheit: der Refrain kann als Ostinato verwendet
Möglichkeiten, den Tonraum für eine Hand zu erweitern:
a) Lagenwechsel
b) Fingerwechsel
c) Dehnung zwischen einzelnen Fingern
d) Übersatz und Untersatz
Palästina Auch bekannt als „Karawanen-Song“ oder „Durch die Wüste zieht Karawan“. Es wird auch sehr gerne im Anfängerunterricht für Gitarre gespielt. Moll, 4/4-Takt Besonderheit: der Refrain kann als Ostinato verwendet
Griechischer Volkstanz Dur, 7/8-Takt mit Auftakt Besonderheit: parallele zweite Stimme Samiotissa (Σαμιώτισσα) ist in Griechenland vor allem als Volkstanz bekannt und beliebt aber auch nur als Lied. Höre eine Aufnahme
Volkslied aus Schweden Moll, 4/4-Takt Besonderheit: Leitton am Ende
Österreich, etwa 1824, um 1911 Text geändert Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein’ Fuß, hat ein’ Zettel im Schnabel, von der Mutter ein’ Gruß. Schöne Gesangsaufnahmen, Liedtext
Deutsches Kinderlied, Melodie und Text überliefert Es ist wohl mit Abstand das bekannteste Kinderlied in Deutschland. Melodie und Rhythmus sind so klar und einfach gebaut, dass man es auf jedem
Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), Melodie: Johann Friedrich Reichardt (1752-1814). Ältere Texte: „Nicht lobenswürdig ist der Mann“ (1781) und „Es steht ein Baum im Odenwald“ (Des Knaben Wunderhorn, 1808)
Polnisches Volkslied Noten: Russische Klavierschule, Band 1, Nr. 48
Deutsches Kinderlied Noten, alle Strophen, gesungen und mit Playback bei liederpojekt.org Noten und alle Strophen bei labbe.de/liederbaum Russische Klavierschule, Band 1, Nr. 40 Tonart: C-Dur Taktart: 4/4 Dynamik: mp Artikulation:
Melodie: Johannes Brahms Tonart: D-Dur Taktart: 3/4 Musiklehre: 2 Achtel Auftakt, Punktierte Viertelnoten